[rpr-recipe id=1915]
Bolognese
Ein Klassiker, den nicht nur Kinder lieben, zubereitet ohne Tüten-Hilfe. Geht auch für Männer 😉
Da wo man auf Tüten verzichten kann, sollte man das auch tun. Wir finden, das die Bolognese ganz klar dazu gehört, denn sie ist ganz einfach und schgnell zubereitet.
- 500 g Rinderhack
- 1 Zwiebel
- 1 Knoblauchzehe
- 1 Mohrrübe
- 300 g Tomatenmark
- 1 L Gemüsebrühe
Vorbereitung
Zwiebel, Morhrrübe und Knoblauchzehe kleinschneiden
Gemüsebrühe vorbereiten
Hackfleisch zusammen mit der geschnibbelten Mohrrübe und dem Knoblauch anbraten.
Zwiebeln erst später dazu geben, wenn das Hack schon zur Hälfte durch ist, damit diese nicht verbrennen.
Hackfleisch und Gemüse umfüllen in einen hohen Topf
Gebt jetzt das Tomatenmark und die Gemüsebrühe dazu und lasst eure Bolognese kurz aufkochen.
Mit Wasser bzw. Gemüsebrühe macht Ihr die Bolognese dünner und mit etwas Tomatenmark dicker, so wie Ihr es am liebsten mögt. Mit Salz und Pfeffer könnt Ihr der Bolognese den letzten Schliff verpassen.
Lasst die Bolognese bei geschlossenem Topf weiter köcheln, bis die Nudeln fertig sind.
Ein Klassiker, den nicht nur Kinder lieben, zubereitet ohne Tüten-Hilfe.
Geht auch für Männer 😉
Da wo man auf Tüten verzichten kann, sollte man das auch tun. Wir finden, das die Bolognese ganz klar dazu gehört, denn sie ist ganz einfach und schgnell zubereitet.
Ihr benötigt:
– 500g Hackfleisch (Rind oder gemischt)
– 300g (1,5 Tuben) Tomatenmarkt
– 1 Zwiebel
– 1 Mohrrübe
– 1 Knoblauchzehe
– 1,5 l Gemüsebrühe
Zwiebel, Karrotte und Knoblauchzehe klein Schneiden. 1 L Brühe vorbereiten.
Hackfleisch zusammen mit den geschibbelten Karrotten und dem Knoblauch anbratenanbraten.
wiebeln erst später dazu geben, wenn das Hack schon zur Hälft durch ist, damit diese nicht verbrennen.
So sieht das dann aus und ist bereit für den nächsten Arbeitsschritt.
Am besten füllt Ihr das Gemisch jetzt in einen Topf um, damit euch nicht die ganze Küche vollspritzt.
Gebt jetzt das Tomatenmark und die Gemüsebrühe dazu und lasst eure Bolöognese kurz aufkochen.
Mit Wasser bzw. Gemüsebrühe macht Ihr die Bolognese dünner und mit etwas Tomatenmark dicker, so wie Ihr es am liebsten mögt. Mit Salz und Pfeffer könnt Ihr der B. den letzten Schliff verpassen.
Lasst die Bolognese bei geschlossenem Topf weiter köcheln, bis die Nudeln fertig sind.